Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Net Zero – Wie Unternehmen mit Nettonull-Emissionen die Erderwärmung bremsen können

Net Zero Strategies - STMG

Die Menschheit hinkt ihren Zielen zur Begrenzung der Erderwärmung hinterher. Net Zero bietet die Chance, diese Ziele noch zu erreichen. Unternehmen spielen dabei eine zentrale Rolle. Im Juni 2024 erinnerte UN-Generalsekretär António Guterres die Weltgemeinschaft in eindringlichen Worten daran, die Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren. Nur wenn alle Ländern einen Net-Zero-Weg einschlügen, könne das im Pariser … Weiterlesen

Die Treibhausgasbilanz – Grundlage für unternehmerischen Klimaschutz

Greenhouse Gas Balance - STMG

Eine valide Treibhausgasbilanz ist die Grundlage jeder effektiven Klimaschutzstrategie. Alle Unternehmen sind gefordert, die Erderwärmung zu begrenzen, indem sie ihre Treibhausgasemissionen (THG) reduzieren. Investitionen in den Klimaschutz lohnen sich nicht nur für Umwelt und Gesellschaft, sondern auch für Unternehmen. Denn die wirtschaftlichen Schäden durch die Erderwärmung sind laut einer Studie des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) … Weiterlesen

Green IT – Nachhaltige Technologie für die Zukunft Ihres Unternehmens

Green IT - STMG

Digitale Technologien können einen erheblichen Beitrag dazu leisten, die deutsche Wirtschaft ökologisch nachhaltiger zu machen. Nach einer Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom kann eine beschleunigte Digitalisierung quer durch die Sektoren zu einer erheblichen Reduktion der CO2-Emissionen führen. Die erwartete Reduktion liegt über dem geschätzten CO2-Ausstoß der digitalen Technologien selbst, so dass Bitkom je nach Szenario mit … Weiterlesen

Nachhaltiges Marketing – Wettbewerbsvorteile und Best Practices

Sustainable Marketing - STMG

Die Marketingmanager der meisten Unternehmen sind von den Vorteilen des nachhaltigen Marketings überzeugt. Zumindest vermitteln die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 2022 diesen Eindruck: Danach glauben rund 90 % der Befragten aus mehreren EU-Ländern, dass es sich lohnt, in Nachhaltigkeit zu investieren. Und  5% der deutschen Unternehmen planen ihre Budgets für nachhaltiges Marketing zu … Weiterlesen

Nachhaltigkeit im Unternehmen – Mitarbeitende stärker einbinden

Employee Engagement - STMG

Zwei Drittel der deutschen Manager halten Nachhaltigkeit für wirtschaftlich sinnvoll, wie eine Capgemini-Studie ergab. Zugleich empfinden laut einer Studie von Ipsos und Bertelsmann Stiftung nur knapp die Hälfte der Beschäftigten (49 %), dass Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen wichtig ist. Dies legt zwei Vermutungen nahe: erstens, dass die hohe Bedeutung von Nachhaltigkeit auf Managementebene sich noch … Weiterlesen

Fit für die Zukunft durch nachhaltige Unternehmensführung

Sustainable Corporate Management - STMG

Immer mehr Unternehmen haben sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und verfolgen ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele. Viele haben sogar eine Nachhaltigkeitsstrategie. Doch häufig gibt es eine deutliche Lücke zwischen ambitionierten Zielen und deren Umsetzung. Denn neben einer guten Nachhaltigkeitsstrategie ist auch eine nachhaltige Unternehmensführung erforderlich, um die Strategie erfolgreich umzusetzen. Das klingt einfacher als es ist: Der … Weiterlesen

In 5 Schritten zur effektiven Nachhaltigkeitsstrategie – Wie profitable Nachhaltigkeit im Mittelstand gelingt

5 Schritte zur Nachhaltigkeitsstrategie - STMG

Für die große Mehrzahl der mittelständischen Unternehmen in Deutschland hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Laut einer Commerzbank-Studie aus dem Jahr 2021 halten mehr als 70 Prozent der befragten Mittelständler nachhaltiges Handeln und Produzieren für notwendig, um die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens zu sichern. Knapp 70 Prozent sehen in Nachhaltigkeit eine Chance für eigenes Wachstum und stärkere … Weiterlesen

Strategische Nachhaltigkeit – der milliardenschwere blinde Fleck mittelständischer Unternehmen

Strategic Sustainability - STMG

Mittelständische Unternehmen in Deutschland versäumen momentan milliardenschwere Geschäftschancen. Grund: Die meisten Unternehmen betreiben Nachhaltigkeit zu eingeschränkt und ohne ganzheitliche Strategie. Unausgeschöpftes Nachhaltigkeitspotential Laut einer PwC-Studie von 2023 haben 60% der befragten mittelständischen Unternehmen erkannt, dass sie die Transformation zur Nachhaltigkeit vorantreiben müssen. Allerdings fehlt den meisten eine ganzheitliche Strategie zur konsequenten Umsetzung. Die befragten Mittelständler … Weiterlesen

Die drei größten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen 2023-2024

Wettbewerbsdruck

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Rezession. Und der deutsche Mittelstand steckt mitten drin. Neben kurzfristigen konjunkturellen Ursachen für die Flaute gibt es auch längerfristige strukturelle Gründe. Mittelständische Unternehmen stehen daher kurz- und mittelfristig vor wachsenden Herausforderungen, die konsequentes strategisches Handeln erfordern. Welche Herausforderungen das aus Sicht des Mittelstands sind, ermittelt jährlich das Institut für … Weiterlesen

Die Bedeutung gelebter Unternehmenswerte in schwierigen Zeiten

Company Values - Strategic Thinking

Werte sind bei Unternehmen auf der ganzen Welt sehr beliebt. Nahezu jedes große Unternehmen hat auf seiner Website und in Hochglanzbroschüren eine Reihe von Unternehmenswerten veröffentlicht. Das hat einen guten Grund, denn Werte können mehrere wichtige Funktionen erfüllen: Sie leiten Unternehmensentscheidungen, prägen die Unternehmenskultur, beeinflussen das Mitarbeiterverhalten und ziehen Talente an. Beliebte globale Unternehmenswerte Zwischen … Weiterlesen

Hören Sie auf Ihre Intuition | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin 2016, Teil 6

Nach den 12 regulären Partien der Schachweltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Sergey Karjakin stand es 6:6, und ein Stichkampf wurde notwendig, um zu einer Match-Entscheidung zu kommen. Der Stichkampf am Mittwoch, 30. November, bestand aus vier Schnellpartien mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten plus 10 Sekunden Aufschlag pro Zug für jeden Spieler. Mit solch einer … Weiterlesen

Stellen Sie sich Ihren Fehlern | Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Karjakin, Teil 5

Die 10. Partie der Schachweltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Sergey Karjakin war eine Tragikomödie der Fehler. In einer etwas besseren Position vergab Carlsen seinen Vorteil durch einen ungenauen Läufer-Abtausch im 19. Zug. Danach verpasste Karjakin zwei Chancen, um sofortiges Remis zu erzwingen. Im Hinblick auf seine Ein-Punkt-Führung im Match wäre dies gut für ihn gewesen. … Weiterlesen