Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Net Zero – Wie Unternehmen mit Nettonull-Emissionen die Erderwärmung bremsen können

Net Zero Strategies - STMG

Die Menschheit hinkt ihren Zielen zur Begrenzung der Erderwärmung hinterher. Net Zero bietet die Chance, diese Ziele noch zu erreichen. Unternehmen spielen dabei eine zentrale Rolle. Im Juni 2024 erinnerte UN-Generalsekretär António Guterres die Weltgemeinschaft in eindringlichen Worten daran, die Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren. Nur wenn alle Ländern einen Net-Zero-Weg einschlügen, könne das im Pariser … Weiterlesen

Die Treibhausgasbilanz – Grundlage für unternehmerischen Klimaschutz

Greenhouse Gas Balance - STMG

Eine valide Treibhausgasbilanz ist die Grundlage jeder effektiven Klimaschutzstrategie. Alle Unternehmen sind gefordert, die Erderwärmung zu begrenzen, indem sie ihre Treibhausgasemissionen (THG) reduzieren. Investitionen in den Klimaschutz lohnen sich nicht nur für Umwelt und Gesellschaft, sondern auch für Unternehmen. Denn die wirtschaftlichen Schäden durch die Erderwärmung sind laut einer Studie des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) … Weiterlesen

Die Finanzierung von Nachhaltigkeit im Mittelstand

Nachhaltigkeitsfinanzierung - STMG

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit für mittelständische Unternehmen wächst – und damit der Finanzierungsbedarf für Projekte zur Steigerung der Nachhaltigkeit. Der Mittelstand ist dafür, laut KfW-Mittelstandspanel 2023, mit einer Eigenkapitalquote von 31 % und einer hohen Schuldentragfähigkeit im Durchschnitt grundsätzlich gut aufgestellt. Doch um die Nachhaltigkeitswende in der deutschen Wirtschaft zu stemmen, ist eine erhebliche Steigerung … Weiterlesen

Zirkuläre Geschäftsmodelle im Mittelstand – Chancen und Erfolgswege

Zirkuläre Geschäftsmodelle - STMG

Bei Kreislaufwirtschaft denken viele nur an Recycling. Doch das ist lediglich ein Aspekt dieses umfassenden Ansatzes. Um Missverständnisse zu vermeiden, benutzen einige den englischen Begriff Circular Economy oder sprechen von zirkulärer Ökonomie. Die meisten Geschäftsmodelle sind heute noch von der linearen Ökonomie geprägt, die auf einem verschwenderischen Umgang mit natürlichen Ressourcen beruht. Angesichts der wachsenden … Weiterlesen

Wege zur Treibhausgasneutralität für mittelständische Unternehmen

CO2-Emissionen - STMG

Deutschland will bis 2045 treibhausgasneutral sein. So legt es das deutsche Klimaschutzgesetz fest. Auf dem Weg dahin kommt der Wirtschaft eine zentrale Rolle zu. Ihr Anteil an den gesamten CO2-Emissionen in Deutschland belief sich 2020 laut Zahlen des Statistischen Bundesamts auf  73 %. In absoluten Zahlen verursachten 2020 alle Wirtschaftszweige 573,2 Millionen Tonnen CO2 gegenüber … Weiterlesen

Künstliche Intelligenz – Schlüssel für höhere Effizienz und Nachhaltigkeit von KMU

Nachhaltigkeit durch Künstliche Intelligenz - STMG

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird für Unternehmen jeder Größe immer stärker zum Wettbewerbsfaktor. Wer auf Effizienzgewinne aus dem Einsatz von KI verzichtet, wird über kurz oder lang an Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Darüber hinaus ist KI auch ein wichtiger Hebel, um die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu fördern, die ebenfalls wachsende Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit hat. … Weiterlesen

Nachhaltige Lieferketten – Vorteile und Vorgehensweisen für KMU

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement - STMG

Unternehmen sollten nicht auf gesetzlichen Druck warten, um ihre Lieferketten nachhaltig zu gestalten. Durch den systematischen Aufbau nachhaltiger Lieferketten können insbesondere auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Wettbewerbsvorteile realisieren. Nachhaltigkeitsrisiken in der Lieferkette Nach Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gibt es weltweit rund 28 Millionen Zwangsarbeiter, von denen über 17 Millionen in der Privatwirtschaft schuften. … Weiterlesen

5 Gründe warum mittelständische Unternehmen ihre nachhaltige Geschäftsentwicklung jetzt vorantreiben sollten

Sustainable business development - STMG

Für mittelständische Unternehmen hat die Enkelfähigkeit ihrer Geschäftstätigkeit schon immer eine große Rolle gespielt. Der langfristige Bestand des Unternehmens ist für sie wichtiger als hohe Quartalsgewinne. Entsprechend stehen mittelständische Geschäftsführer dem Thema Nachhaltigkeit in der Regel positiv gegenüber. Die Vorstellungen zu Inhalt und Bedeutung von Nachhaltigkeit für das eigene Unternehmen gehen jedoch weit auseinander. Und … Weiterlesen

Strategische Nachhaltigkeit – der milliardenschwere blinde Fleck mittelständischer Unternehmen

Strategic Sustainability - STMG

Mittelständische Unternehmen in Deutschland versäumen momentan milliardenschwere Geschäftschancen. Grund: Die meisten Unternehmen betreiben Nachhaltigkeit zu eingeschränkt und ohne ganzheitliche Strategie. Unausgeschöpftes Nachhaltigkeitspotential Laut einer PwC-Studie von 2023 haben 60% der befragten mittelständischen Unternehmen erkannt, dass sie die Transformation zur Nachhaltigkeit vorantreiben müssen. Allerdings fehlt den meisten eine ganzheitliche Strategie zur konsequenten Umsetzung. Die befragten Mittelständler … Weiterlesen

CSRD – Die 3 größten Geschäftschancen für den Mittelstand

Geschäftschance CSRD - Strategic Thinking

Viele Inhaber und Manager von mittelständischen Unternehmen verbinden mit der Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz: CSRD, nicht unbedingt als Erstes Geschäftschancen. Vielmehr denken sie bei den neuen EU-Berichtspflichten zum Thema Nachhaltigkeit vermutlich zunächst an die hohen bürokratischen Anforderungen, den daraus entstehenden Kostenaufwand sowie die begrenzten personellen Ressourcen für das Sammeln und Aufbereiten der nötigen Informationen. … Weiterlesen

Die drei größten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen 2023-2024

Wettbewerbsdruck

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Rezession. Und der deutsche Mittelstand steckt mitten drin. Neben kurzfristigen konjunkturellen Ursachen für die Flaute gibt es auch längerfristige strukturelle Gründe. Mittelständische Unternehmen stehen daher kurz- und mittelfristig vor wachsenden Herausforderungen, die konsequentes strategisches Handeln erfordern. Welche Herausforderungen das aus Sicht des Mittelstands sind, ermittelt jährlich das Institut für … Weiterlesen

Deutsch-indische IT-Zusammenarbeit – Perspektiven und Herausforderungen

Panel discussion - Hannover 2022

Es gibt starke Signale, dass die Zusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland im IT-Bereich in eine neue Phase eintritt. Bisher lag der Fokus darauf, dass deutsche Unternehmen indische IT-Experten einstellen und IT-Aufgaben in indische Niederlassungen verlagern sowie Softwareentwicklung und Business-Process-Management-Dienstleistungen an indische Firmen auslagern. Auf dem deutschen Markt sind bereits seit einigen Jahren meist große indische … Weiterlesen