Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Balanced Scorecard Revisited – wie man die BSC im strategischen Management nutzt

Eines der populärsten Werkzeuge der Strategieumsetzung ist die Balanced Scorecard (BSC). Über zwei Jahrzehnte nachdem sie von Robert S. Kaplan und David P. Norton im Jahr 1992 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, hat sich die BSC zu einem der wichtigsten Management-Tools entwickelt, das nicht nur von Privatunternehmen, sondern auch von öffentlichen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen genutzt wird. … Weiterlesen

Fünf strategische Lektionen aus dem VW-Abgasskandal

Der Rücktritt von Martin Winterkorn als Vorstandsvorsitzender von Volkswagen am 23. September war der bisherige Höhepunkt des Emissions-Schwindel-Skandals. Am 22. September hatte Volkswagen zugegeben, Software zum Verändern der Abgas-Testergebnisse für 11 Millionen seiner Fahrzeuge mit Dieselmotor eingesetzt zu haben, die zwischen 2009 und 2015 verkauft wurden. Der Schwindel und die Emissionsverstöße kamen durch Ermittlungen zu … Weiterlesen

Die fünf wichtigsten strategischen Herausforderungen für das Personalmanagement

Das Personalmanagement spielt eine Schlüsselrolle für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Während das schon immer zutraf, hat die relative Bedeutung von Personalmanagement (HR – Human Resources) in der heutigen Geschäftswelt, die durch schnellem Wandel sowie hohe Komplexität und Unsicherheit geprägt ist, noch weiter zugenommen. Zugleich haben sich die Herausforderungen für HR verändert, wie zwei jüngst … Weiterlesen

Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Anand | Teil 4: Aufmerksamkeit für Details

Schach bietet nützliche Einsichten für den Beruf. Aus Anlass der aktuellen Schachweltmeisterschaft 2014 beleuchte ich einer Artikelserie verschiedene Business-Lektionen aus dem Königlichen Spiel. Im vierten Teil erläutere ich, warum es sich in Schach und Beruf auszahlt, seine Aufmerksamkeit Details zu widmen. Spitzenschachspieler können ihre Aufmerksamkeit für eine lange Zeit fokussieren, selbst in Positionen, die dem … Weiterlesen

Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Anand | Teil 3: Erfolg durch Vorbereitung

Schach bietet nützliche Einsichten für den Beruf. Aus Anlass der aktuellen Schachweltmeisterschaft 2014 beleuchte ich einer Artikelserie verschiedene Business-Lektionen aus dem Königlichen Spiel. Im dritten Teil erkunde ich die Rolle der Vorbereitung für den Erfolg. Schon vor drei Jahrhunderten wusste ein berühmter amerikanischer Schachspieler um die Wichtigkeit der Vorbereitung – Benjamin Franklin. Die meisten kennen … Weiterlesen

Business-Lektionen aus dem Schach-WM-Kampf Carlsen – Anand | Teil 2: Die Initiative ergreifen

Schach bietet nützliche Einsichten für den Beruf. Aus Anlass der aktuellen Schachweltmeisterschaft 2014 beleuchte ich einer Artikelserie verschiedene Business-Lektionen aus dem Königlichen Spiel. Im zweiten Teil geht es um das Ergreifen der Initiative. Die zweite Partie des Schachweltmeisterschaftskampfes zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Viswanathan (Vishy) Anand am 9. November brachte die erste Entscheidung – … Weiterlesen