Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

5 verbreitete strategische Planungsfehler die Mittelständler vermeiden sollten

Über den Nutzen strategischer Planung streiten die Gelehrten. Bereits Mitte der 1990er stellte der kanadische Managementprofessor Henry Mintzberg in seinem Buch „The Rise and Fall of Strategic Planning“ den Nutzen eines formellen strategischen Planungsprozesses in Frage. Und angesichts schneller, teils unvorhersehbarer Veränderungen gibt es gute Gründe, an der Wirksamkeit klassischer strategischer Planungsmethoden zu zweifeln und … Weiterlesen

Wie strategisch denkende Führungskräfte Storytelling nutzen

Storytelling, das Erzählen von Geschichten, hat sich als effektives Führungswerkzeug in der beruflichen Kommunikation erwiesen. Oder wie der US-Psychologe Howard Gardner einmal sagte: „Jede große Führungspersönlichkeit ist ein großer Geschichtenerzähler“. Es ist daher nicht überraschend, dass Manager großer Unternehmen wie 3M, Nike, und Procter & Gamble sich Storytelling zu eigen gemacht haben. Die folgende Geschichte … Weiterlesen

Die Kraft strategischer Fragen

Lassen Sie mich mit einer Frage beginnen: Wie häufig stellen Führungskräfte und Beschäftigte in Ihrer Organisation allgemeine, geschäftsbezogene Fragen? Wenn Ihre Antwort „Nicht allzu oft“ lautet, würde ich empfehlen „Warum?“ und „Wie können wir das ändern?“zu fragen. Werkzeug strategischer Führungskräfte Fragen sind ein unverzichtbares Werkzeug für strategisches Denken. Fragen sind die Machete strategischer Führungskräfte, die … Weiterlesen

Balanced Scorecard Revisited – wie man die BSC im strategischen Management nutzt

Eines der populärsten Werkzeuge der Strategieumsetzung ist die Balanced Scorecard (BSC). Über zwei Jahrzehnte nachdem sie von Robert S. Kaplan und David P. Norton im Jahr 1992 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, hat sich die BSC zu einem der wichtigsten Management-Tools entwickelt, das nicht nur von Privatunternehmen, sondern auch von öffentlichen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen genutzt wird. … Weiterlesen

Wie man Leistungskennzahlen für die Strategieumsetzung verwendet

Leistungskennzahlen (englisch: Key Performance Indicators, abgekürzt: KPIs) sind in großen wie in mittelgroßen Unternehmen weltweit üblich geworden. Doch trotz des weit verbreiteten Gebrauchs von KPIs haben viele Firmen es nicht geschafft, einen hohen Nutzen aus KPIs zu ziehen. Häufig werden KPIs lediglich als Instrument betrachtet, um Leistung auf operativem Niveau zu messen. Dieser Ansatz lässt … Weiterlesen