Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Bedeutung gelebter Unternehmenswerte in schwierigen Zeiten

Company Values - Strategic Thinking

Werte sind bei Unternehmen auf der ganzen Welt sehr beliebt. Nahezu jedes große Unternehmen hat auf seiner Website und in Hochglanzbroschüren eine Reihe von Unternehmenswerten veröffentlicht. Das hat einen guten Grund, denn Werte können mehrere wichtige Funktionen erfüllen: Sie leiten Unternehmensentscheidungen, prägen die Unternehmenskultur, beeinflussen das Mitarbeiterverhalten und ziehen Talente an. Beliebte globale Unternehmenswerte Zwischen … Weiterlesen

Die 3 besten Wege um schlechte Entscheidungen aufgrund von Gruppendenken zu vermeiden

Erinnern Sie sich an Swissair? Im 20. Jahrhundert war diese Fluggesellschaft solide wie eine Schweizer Bank, weshalb manche Leute sie als „fliegende Bank“ bezeichneten. Und doch war es die erste Fluggesellschaft die in der Krise von 2001 zusammenbrach. Die Forscher Aaron Hermann und Hussain G. Rammal von der Universität Adelaide argumentieren in ihrem Paper ‚The … Weiterlesen

5 Gründe warum auf allen Unternehmensebenen strategisch gedacht werden sollte

Gemeinhin herrscht die Annahme vor, dass Strategie und strategisches Denken die ausschließliche Domäne der Führungsspitze eines Unternehmens sind. Diese Annahme ist historisch gut begründet. Und sie ist falsch im heutigen Wirtschaftsleben. Das griechische Wort „Strategos“, von dem sich der Begriff „Strategie“ ableitet, bedeutet „General“. Und der General im antiken Athen sowie in der klassischen Militärstruktur … Weiterlesen

Erfolg und Misserfolg im strategischen Management 2015 – Teil 2

In Teil 1 von „Erfolg und Misserfolg im strategischen Management 2015“ hatte ich drei Fälle von meines Erachtens gutem strategischem Management vorgestellt. In Teil 2 konzentriere ich mich jetzt auf Beispiele von schlechtem strategischem Management, die im Jahr 2015 offenbar wurden. Schlechtes strategisches Management In der Regel wird schlechtes strategisches Management nur sichtbar für die … Weiterlesen

Wie Sie die Chancen für Ihren Startup-Erfolg erhöhen

Neun von zehn Startups scheitern. Oder, wenn Sie es von der positiven Seite betrachten möchten, eins von zehn Startups hat Erfolg. Die entscheidende Frage ist nun: Was können Sie tun, um die Chancen zu erhöhen, dass Ihr Startup das eine unter den zehn sind? Es gibt keine einfache Antwort, und Sie werden zehn unterschiedlich Antworten … Weiterlesen

Wie strategisch denkende Führungskräfte Storytelling nutzen

Storytelling, das Erzählen von Geschichten, hat sich als effektives Führungswerkzeug in der beruflichen Kommunikation erwiesen. Oder wie der US-Psychologe Howard Gardner einmal sagte: „Jede große Führungspersönlichkeit ist ein großer Geschichtenerzähler“. Es ist daher nicht überraschend, dass Manager großer Unternehmen wie 3M, Nike, und Procter & Gamble sich Storytelling zu eigen gemacht haben. Die folgende Geschichte … Weiterlesen

Die Kraft strategischer Fragen

Lassen Sie mich mit einer Frage beginnen: Wie häufig stellen Führungskräfte und Beschäftigte in Ihrer Organisation allgemeine, geschäftsbezogene Fragen? Wenn Ihre Antwort „Nicht allzu oft“ lautet, würde ich empfehlen „Warum?“ und „Wie können wir das ändern?“zu fragen. Werkzeug strategischer Führungskräfte Fragen sind ein unverzichtbares Werkzeug für strategisches Denken. Fragen sind die Machete strategischer Führungskräfte, die … Weiterlesen