Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Workshop: Strategisches Denken und Entscheiden für Führungskräfte

Der Workshop „Strategisches Denken und Entscheiden für Führungskräfte“ wird generell als geschlossener In-House-Workshop angeboten.

Einmal im Jahr wird er in Deutschland auch als offener Workshop durchgeführt:
Strategisches Denken und Entscheiden | Heidelberg | 13. Juni2016

Strategic Thinking Workshop ♔ Milon GuptaStrategisches Denken ist die zentrale Kompetenz von Führungskräften im 21. Jahrhundert. Erfolg und Misserfolg hängen von der Qualität des strategischen Denkens und Handelns ab.

Der Workshop hilft Führungskräften, ihr strategisches Denken und Entscheiden weiter zu verbessern und dadurch fit für die Herausforderungen des raschen wirtschaftlichen Wandels zu bleiben.

Das einzigartige Workshop-Konzept beruht auf Milon Guptas internationaler Managementerfahrung sowie auf fundierten Erkenntnissen aus dem Schachspiel, die er als Schachmeister erworben hat. Schach dient in dem Workshop als Modell um zu vermitteln, wie man gute strategische Entscheidungen unter Bedingungen fällt, die von Komplexität und Unsicherheit gekennzeichnet sind.

Die fünf Dimensionen des strategischen Denkens
Die fünf Dimensionen des strategischen Denkens

Erstmals sind diese Erkenntnisse nun zugänglich und praktisch nutzbar für Entscheider in Unternehmen, selbst wenn sie wenig über Schach wissen. Der Workshop vermittelt daneben leicht verständlich und anwendbar relevante Erkenntnisse aus verschiedenen Fachgebieten, wie Kognitionspsychologie, Spieltheorie, Entscheidungstheorie, und Kybernetik. Die Teilnehmer erhalten direkt anwendbare Tools an die Hand, die ihnen bei strategischen Entscheidungen helfen.

Der Workshop besteht aus vier Modulen. Die Mindestdauer für alle vier Module beträgt einen Tag. Für vertieftes Einüben der Tools empfehlen sich zwei Tage.

Sie können den Workshop als In-House-Veranstaltung ab mindestens 10 Teilnehmern buchen. Bei entsprechender Nachfrage einzelner Interessenten kann der Workshop an einem noch zu vereinbarenden Termin und Ort in Deutschland oder im europäischen Ausland stattfinden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eine detaillierte Workshop-Beschreibung zu erhalten und um einen Termin sowie ein Angebot anzufragen.